Skip to main content

Sicher und zertifiziert | ab 6,90 € Versandkosten (D) | Persönlicher Ansprechpartner via WhatsApp Business (Mo-Sa)

banner_image

FAQs zum Vermouth

Hier sind einige Antworten für Dich

Zu den Spezialitäten mit Alkohol

Was ist Wermut eigentlich?

Wermut ist ein aromatisierter, verstärkter Wein. Das bedeutet, dass ihm Kräuter, Gewürze und andere Aromen zugesetzt werden und sein Alkoholgehalt durch Zugabe von Alkohol erhöht wird. Traditionell wird Wermut mit Artemisia absinthium (Echter Wermut) aromatisiert, was ihm seinen charakteristischen Namen und eine leicht bittere Note verleiht. Heutzutage werden jedoch oft auch andere Wermutarten verwendet.

Wie wird Wermut hergestellt?

Die Herstellung von Wermut ist ein komplexer Prozess. Zuerst wird ein Grundwein hergestellt, meist aus neutralen Weißweinen. Anschließend werden Kräuter und Gewürze (darunter häufig Wermutkraut, aber auch andere wie Zimt, Nelken, Zitrusfrüchte usw.) in Alkohol eingelegt oder destilliert. Diese Aromen werden dann dem Grundwein zugesetzt. Abschließend wird der Alkoholgehalt mit Branntwein erhöht und der Wermut gegebenenfalls gesüßt.

Welche Arten von Wermut gibt es?

  • Trockener Wermut (Dry Vermouth):

Dieser Wermut ist der trockenste und hat einen geringen Zuckergehalt. Er wird oft in Martinis verwendet. Er ist klar und hat oft blumige Aromen.

  • Süßer Wermut (Sweet Vermouth):

Auch bekannt als roter Wermut (Vermouth Rosso). Er ist süßer und hat eine rötliche Farbe. Er wird oft in Negronis oder Manhattan Cocktails verwendet. Oft mit Aromen von Karamell und Gewürzen.

  • Weißer Wermut (Bianco Vermouth):

Ein süßer Wermut, aber heller als der rote. Er hat oft Aromen von Vanille und Zitrusfrüchten.

  • Rosé Wermut:

Ein relativ neuer Typ, der die Eigenschaften von Weiß- und Rotweinen kombiniert. Er ist oft fruchtiger als die anderen Sorten.

Kann Wermut pur getrunken werden?

Ja, Wermut kann durchaus pur getrunken werden! Viele schätzen ihn als Aperitif, vor allem gekühlt oder auf Eis mit einer Zitronen- oder Orangenzeste. Die Art des Wermuts beeinflusst das Trinkerlebnis: Ein trockener Wermut ist erfrischend leicht, während ein süßer Wermut reichhaltiger und komplexer schmeckt.

Wie sollte Wermut gelagert werden?

Wermut ist kein Wein, der jahrelang gelagert werden kann. Da es sich um einen verstärkten Wein handelt, sollte eine geöffnete Flasche im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Aromen zu erhalten. Am besten ist es, ihn innerhalb von 1-3 Monaten nach dem Öffnen zu konsumieren. Ungeöffnete Flaschen sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Zusammenfassung

Wermut ist ein vielseitiger und aromatischer Wein, der sowohl pur genossen als auch in einer Vielzahl von Cocktails verwendet werden kann. Von trocken bis süß gibt es eine Wermutsorte für jeden Geschmack. Um seinen Geschmack optimal zu erhalten, sollte er nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Monate verbraucht werden.



Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.